
SIE BEFINDEN SICH HIER:
PROJEKTE
|
 |
| Projekttitel: | Burgenregion Allgäu | | | Träger: | Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Altusried Oberallgäu e.V. | | | Gesamtkosten: | 136.800 Euro (davon förderfähig 107.927 Euro) | | | Beantragte Förderung: | 53.963 Euro (bewilligt am 07.09.05) | | | Eigenanteil: | Projektpartner (beteiligte Kommunen) | | | Gemeinde/ Projektgebiet: | Altusried, Betzigau, Durach, Haldenwang, Immenstadt, Sulzberg, Waltenhofen, Weitnau, Wildpoldsried innerhalb der LEADER+ Gebietskulisse, zusätzlich Allgäuer Burgerverein, Burgberg, Kempten, Sonthofen, Kaufbeuren; vernetzende Maßnahmen darüber hinaus in Kooperativen mit den Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Ost- und Unterallgäu | | | Abwicklung: | Büro für Burgenforschung, Dr. Joachim Zeune | | | Laufzeit: | 9/2005 - 11/2008 | | | Förderinstrument: | LEADER+ | |
Die Vielfalt macht`s...
Burgenregion Allgäu - Oberallgäu
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Im Allgäu gibt es eine Reihe hochkarätiger Burgen und Burgruinen unterschiedlicher Typen. Allerdings wurde dieses Potenzial lange nicht ausgeschöpft, während der wachsende Mittelalter- und Burgentourismus neue, unverbrauchte, unverfälschte und attraktive Burgenlandschaften sucht.
Neue Forschungsergebnisse haben außerdem gezeigt, dass das derzeit vorherrschende Bild des Mittelalters in vielen Punkten korrekturbedürftig ist. Eine ganzheitliche Betrachtung der Allgäuer Burgenlandschaft ergänzt so auch das Bildungsangebot in der Region.
Projektziele/Konkrete Maßnahmen
Die kulturtouristische Erschließung und Inwertsetzung der Allgäuer Burgen und damit eine Aufwertung der Region durch dieses Segment ist Ziel des Projekts. Umgesetzt wurde ein Maßnahmenpaket, das sich aus vernetzenden Maßnahmen und Einzelmaßnahmen zusammensetzt. Dazu gehören z.B. zweisprachige Infotafeln, Inszenierungen, Erlebnisbaustellen, Abenteuer-Spielplätze, Visualisierungen, Verbesserung des musealen Angebots, Burgenführer, Öffentlichkeitsarbeit, Schulung von Führern, Einbindung in Natur-/Lehrpfade, Wegesysteme und Beschilderungen sowie die Verkehrssicherheit. Die Stärke des Pakets ergibt sich aus dem Zusammenwirken der einzelnen Aktivitäten.
Die Vernetzung der 37 Burgen und Burgruinen aus dem gesamten Allgäu (davon 18 im Oberallgäu) ist in diesem Projekt ein wichtiger Baustein. Gerade die Vielfalt der Burgentypen im gesamten Allgäu wertet die einzelne Burg stark auf. Viele Standorte sind jahrelang nicht erhalten oder restauriert worden und als Einzelobjekte unscheinbar. Eingebunden in die Burgenregion tragen sie aber zum Gesamtbild bei und geben einen Eindruck des Allgäus im Mittelalter.
Effekte
- Attraktiveres Angebot für Tourismus und Freizeit durch Vernetzung
- Verbesserte Information durch einheitlichen Auftritt
- Stärkung der regionalen Identität
Bezug zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK) und LEADER+-Konformität
Das Projekt ist in die im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) definierten Handlungsfelder „ländlicher Tourismus“ und „Inwertsetzung von Natur und Kultur“ einzuordnen. Es wird als besonders öffentlichkeitswirksam eingeschätzt, womit zum einen Impulse für Folgeprojekte oder flankierende Projekte freigesetzt werden und womit zum anderen das positive Image des Allgäus gefördert werden soll.
LEADER+ will Akteure vernetzen. Hervorzuheben ist deshalb die Zusammenarbeit von 14 Partnern alleine in der Oberallgäuer Projektkomponente, im gesamten Allgäu kooperieren in diesem Projekt 26 Partner.
[Mai 2010, AZ/AAB allgäuweit] Wenn Burgruinen auf den Hügeln leuchten (78 KB)
[20.11.09, AZ] Wie es sich auf der Burg lebte (48 KB)
[19.08.09, AZ] Eine Burg, einst zum Abriss freigegeben (81 KB)
[Allgäu weit, Sommer 2009] Spannung, Spiel und viel Spaß im Sattel (148 KB)
[28.11.08, AZ] Eine Burg wie aus dem Bilderbuch (304 KB)
[30.10.08, Kreisbote] Schlusspunkt mit Komma (563 KB)
[18.10.08, AZ] Steilvorlage für Mittelalter-Tourismus (66 KB)
[25.08.08, AZ] Mächtige Mauern, beeindruckende Landschaft (128 KB)
[15.07.08, Kreisbote] Die Burgenregion Allgäu ist bundesweit vorbildlich (481 KB)
[21.11.07, AZ] Fundstücke von Alt-Trauchburg zu sehen (41 KB)
[21.05.07, AZ] Eine Chance für das Allgäu als Burgenregion (40 KB)
Diplomarbeit zum Projekt Burgenregion von Alexander Seidlich (3.3 MB)
Weiterführende Links
Homepage der Burgenregion Allgäu
|