Aktuelles
Neuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu
Videowettbewerb Regionalentwicklung Oberallgäu
Jugend filmt! #LEADERentdecken
[01.08.2022] Unser Videowettbewerb ist zu Ende und wir sind stolz euch das sehr gelungene Video der Gewinner Valentin Klawitter und Tim Seeholzer über das Leader-Projekt "Erhalt der traditionellen Brotkultur im Allgäu" des Allgäuer Bäcker e.V. präsentieren zu können. Das Video ist über den folgenden Link einsehbar:
Erhalt der traditionellen Brotkultur im Allgäu - ein Film über den Allgäuer Bäcker e.V.
Nachbericht
14. Sitzung des Entscheidungsgremiums
[28.07.2022] Die 14. und letzte Sitzung des Entscheidungsgremiums in der laufenden Förderperiode fand am 26.07.2022 im Grünen Zentrum Immenstadt statt.
Es konnten vier neue Projekte (Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche - Aufbau "Lacrima"-Trauerzentrum, Ganz Ohr - auf Bergmanns Spuren ins Museumsdorf, Erlebnis Stadtgeschichte – früher und heute erleben und Der perfekte Start für Kuh und Kalb - ein Kuhgeburtssimulator für die Region) positiv beschieden werden.
Wir gratulieren allen Projektträgern ganz herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein!
Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Gremiumsmitgliedern für die konstruktive und produktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren!
Das Ranking der beschlossenen Projekte finden Sie unter den folgenden Links.
Rankingliste-Bayerntopf-EG14_2022-07-26 (406 KB)
Aufruf zum ersten Video-Wettbewerb der Regionalentwicklung Oberallgäu
Jugend filmt! #LEADERentdecken
[09.09.2021] Am 13. September rufen wir zu unserem ersten Video-Wettbewerb für junge Menschen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren auf. Unter dem Motto "Jugend filmt! #LEADERentdecken" bekommen alle Interessierten die Möglichkeit Leader-Projekte aus ihrer Umgebung in einem kurzen Video aufzuarbeiten. Die besten 3 Einreichungen werden prämiert und erhalten jede Menge Aufmerksamkeit. Mehr Infos dazu gibt es aktuell per Mail oder Telefon und hier zum Download.
[20.10.2021] Teilnahme bereits ab 12 Jahren möglich! Aufgrund des großen Interesses auch bei Jüngeren haben wir uns entschieden, das Teilnahmealter auf 12 Jahre zu erweitern. Mitmachen können nun also alle Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren. Für die 12 bis 14-jährigen wird ein Sonderpreis ausgelobt. Sie treten in einer Sonderkategorie an.
[01.03.2022] Nach dem Online-Workshop zum Thema Videodreh und -schnitt am 20.01.2022 haben nun alle Teilnehmer ihre Themenwahl getroffen. Die Videos können nun bis zum 30.06.2022 eingereicht werden.
Wettbewerbskurzfassung (176 KB)
Teilnahmebedingungen (652 KB)
Einverständniserklärung (175 KB)
Immer auf dem Laufenden
Tagebuch LES 2023-27
Die neue Förderperiode 2023-27 wirft bereits ihre Schatten voraus. Und wir beginnen deshalb in diesem Jahr mit unseren Vorbereitungen. Unsere zwei großen Aufgaben bis zum Start am 01.01.2023 sind die Evaluierung der vergangenen Förderperiode sowie die Erarbeitung einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Damit Sie, liebe Aktuere und Akteurinnen in der Region, immer auf dem Laufenden bleiben, führen wir ein kleines Tagebuch, mit dem wir Sie kontinuierlich über den Fortschritt informieren.
Hier gehts zum Tagebuch LES 2023-27
facebook und instagram
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen!
facebook
instagram
ein Film
LEADER für Einsteiger ... und Fortgeschrittene
Die Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt.
zum Film der DVS
|