|
|||||||||||
AktuellesNeuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu
Alle Standorte der Allgäuer Mitfahrbänkle [11.05.2023] In unserem eigenen LEADER-Projekt "ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke" soll eine klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Alternative für Jung und Alt zum eigenen Auto geschaffen werden, um die Mobilität im (ländlichen) Oberallgäu/Kempten zu verbessern. Die Mitfahrbank ist nicht als Massenverkehrsmittel gedacht, sondern eine kleine Ergänzung um die Lücken des ÖPNV zu schließen. Projektträger ist der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. selbst. Mit dabei sind die Stadt Kempten und 12 weitere Gemeinden. ![]()
Erlebnis Stadtgeschichte - früher und heute [26.05.2023] In Immenstadt werden aus dem Bildnachlass Zeller „Kleinbildserien zur Geschichte der Stadt Immenstadt und des Landkreises Oberallgäu“, als Dokumentation eines bedeutsamen Zeitraums der Lokalgeschichte und Eröffnung einzigartiger Recherchemöglichkeiten, digitalisiert und archivisch erschlossen. Ziel ist die Erlebbarmachung der Bilder durch eine „öffentliche Archivierungsstunde", ein schulpädagogisches Programm und eine Ausstellung für die gesamte Öffentlichkeit. ![]() ![]()
Mitgliederversammlung 2023 [24.05.2023] Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 26.06.2022 um 18 Uhr in der Jugend-Kultur-Werkstatt Villa K in Durach statt, mit folgender Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Protokoll der 20. Mitgliederversammlung TOP 3: Jahresbericht 2022 TOP 4: Monitoring und Evaluierung TOP 5: Finanzen, Kassenbericht 2022, Bericht der Revisoren, Entlastung TOP 6: Informationen vom AELF Kempten TOP 7: Ergänzungswahl Entscheidungsgremium TOP 8: Beschluss über Trägerschaft und Finanzierung des Projekts LAG- Management TOP 9: Fahrmob: Informationen zum Projekt TOP 10: Fahrmob: Beschluss über Dienstleistungsentgelt oder ggf. Einstellung des Projekts TOP 11: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sowie interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen! Wir bitten Sie sich bis zum 21.06.2023 unter Telefon: 08323 99836 10 oder osterrieder@regionalentwicklung-oa.de anzumelden. Vielen Dank!
1. Sitzung des Entscheidungsgremiums [24.05.2023] Die 1. Sitzung des Entscheidungsgremiums findet am Montag, 26.06.2022 um 19 Uhr in der Jugend-Kultur-Werkstatt Villa K in Durach statt. Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums und des Beirats erhalten die schriftliche Einldung mit entsprechenden Informationen in den kommenden Tagen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: TOP 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit TOP 2: Informationen zum Entscheidungsprozess TOP 3: Projekt: LAG-Management 2023-27 TOP 4: Verschiedenes
Glasiusweg [12.06.2023] Der erlebnispädagogische Themenweg für Familien über die historische Glasmacherei in der Adelegg ist eröffnet worden. An 17 Stationen können Besucher interaktiv Informationen über die kulturelle Entwicklung und die Naturschätze der Adelegg erfahren. Der Glasgeist Glasius begleitet die Tour durch das Kreuzthal, welche die beiden ehemaligen Glasmacherdörfer Schmidsfelden und Eisenbach miteinander verbindet. ![]()
Siegerehrung in Bad Hindelang [11.05.2023] In Bad Hindelang wurden die Gewinner des ersten und zweiten Platzes des Malwettbewerbs der ReOA und des Allgäuer Bäcker e.V. ausgezeichnet. Judith Schmid aus der Klasse 1-2c hat für die Klassenkasse 300 Euro und Sophie Deak für die 4b 200 Euro ermalt. Mit dem Geld wollen beide Klassen nun einen tollen Ausflug finanzieren. Das Gewinnerbild wird zudem im Winter noch auf der Verpackung des Allgäuer Bäcker Stollens zu sehen sein. ![]()
Infostand an der Hochschule Kempten [10.05.2023] Die fahrmob-Projektverantwortliche Sarah Schmidberger ist derzeit im Oberallgäu unterwegs um Gemeinden und Interessierte über die Mitfahrplattform zu informieren. Dabei spricht sie die Verantwortlichen der Region direkt an oder hält Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit ab.
Mitfahrbänkle - Aufstellung in Schrattenbach [02.05.2023] Die Mitfahrbänke - unsere kleine ÖPNV-Alternative für den ländlichen Raum! TV Allgäu hat die Aufstellung der Bank in Schrattenbach durch den Markt Dietmannsried begleitet und den Beitrag dazu möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. ![]() ![]()
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche - Lacrima [24.04.2023] In Kempten möchten die Johanniter mit dem Aufbau der Lacrima-Trauerbegleitung die Situation von trauernden Kindern und Jugendlichen in der Region deutlich verbessern. Zudem soll Lacrima trauernde Angehörige stärken, Angehörigen Hilfestellung geben, pädagogischem Personal bei Fragestellungen zum Thema Kindertrauer zur Seite stehen und gesellschaftliche Aufklärungsarbeit leisten, um so zur Enttabuisierung der Themen Sterben, Tod und Trauer beizutragen. Viele Details gibt es u.a. in unserer Pressemitteilung. ![]() ![]()
Bäckereibesuch bei Strang-Einhauser in Kißlegg [20.04.2023] Original Allgäuer Seelen und Brezen backen. Die Kinder der 3. Klasse der Grundschule Gebrazhofen durften bei einem Besuch der Bäckerei Strang-Einhauser in Kißlegg ihre eigenen Bäckerfähigkeiten unter Beweis stellen. Unter 494 kreativen Winterbildern wurde das Bild von Mathilda Blank aus Gebrazhofen von Vertretern der Allgäuer Bäcker und der Regionalentwicklung Oberallgäu auf den vierten Platz gewählt. Zu gewinnen gab es für die gesamte Klasse einen Ausflug zu einem Allgäuer Bäcker, um einen Blick hinter die Kulissen zu werden. Und so marschierten 20 motivierte Schüler und Schülerinnen in die Bäckerei Strang-Einhauser in Kißlegg ein. ![]()
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen! ![]() ![]()
ein Film
LEADER für Einsteiger ... und FortgeschritteneDie Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt. | |||||||||||
|